top of page
Willibald Holzapfel und Friedrich Kammerlander im freudigen Gespräch zu Prozessoptimierung in einer Lackiererei

Prozessoptimierung für Lackierereien - mit HoKa-Inergy

Ausschuss ist teuer. Fehler auch. Gemeinsam machen wir's besser! Optimieren Sie die Prozesse Ihrer Lackiererei oder Ihres KMUs.

Kostenloses Beratungsgespräch 🤝
Bild einer Glühbirne von WIX, Mann hält Glühbirne in den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang, Symbol für eine Idee in der Prozessoptimierung, Lackierereien und KMUs

Schritt 1:
Prozessoptimierung in der Lackiererei: dort ansetzen, wo es zählt

In der Praxis erleben wir es immer wieder: Qualitätsanforderungen in der Lieferkette sind entweder zu hoch angesetzt oder nicht klar genug definiert.

 

Die Folge: unnötiger Ausschuss, überzogene Reklamationen und Prozesse, die mehr kosten als nötig.

Unser Ansatz zur Prozessoptimierung beginnt bewusst dort, wo der größte Hebel liegt: bei der Schnittstelle der Kundenanforderungen, der Oberflächenkontrolle und den manuellen Prüfprozessen.

🔎 Was wir tun:
Wir prüfen, welche Qualität wirklich gebraucht wird, wie sie heute bewertet wird und wo durch klare, realistische Zieldefinitionen bereits ohne Investitionen Einsparpotenziale entstehen.

Erst wenn hier Transparenz geschaffen wurde, nehmen wir gezielt weitere Prozessschritte unter die Lupe – vom Vorbehandeln über das Lackieren bis zur Abluftreinigung und Trocknung.

So entsteht Schritt für Schritt ein schlanker, wirtschaftlicher Prozess mit klar definierten Qualitätsstandards ganz ohne unnötige Schleifen oder kostenintensive Übererfüllung.

Klar definierte Qualitätsziele

Gesteigerte Effizienz

Reduzierter Ausschuss

Entlastung der Mitarbeitenden

Schritt 2:
Prozessoptimierung in der Anlage – horizontal und vertikal

Nachdem wir die Anforderungen klar definiert und erste Einsparpotenziale identifiziert haben, geht es in die nächste Stufe:
die gezielte Prozessoptimierung innerhalb der Lackieranlage – horizontal wie vertikal.

💡 Was heißt das konkret?

  • Horizontal bedeutet: Wir analysieren alle Prozessschritte entlang des Teileflusses: vom Substrat über die Vorbehandlung, das Lackieren und Trocknen bis hin zum Versand.

  • Vertikal meint: Wir betrachten alle unterstützenden Systeme, die senkrecht zur Teilebewegung wirken: Luftaufbereitung, Abluftführung, Wärmerückgewinnung oder Lichtführung.

 

🔎 Was wir tun:

Optimierung entlang beider Achsen der Lackieranlage von der Technik bis zur Logistik.

Beispiele für typische Optimierungsfelder:

  • Auswahl und Handling der Substrate

  • Effizienz in der Vorbehandlung (Waschen, Plasma, Strahlen)

  • Einsparpotenziale beim Lackauftrag (manuell oder automatisiert)

  • Prozesswärme, Umluftführung, Filtertechnik

  • Oberflächenkontrolle & Prüftechnik

✅ Unser Ziel:
Ein schlanker, robuster Prozess maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen, wirtschaftlich und nachhaltig.
 

Industrial paint shop, modern, 2025, bright, friendly and inviting with workers, nice and

Maximieren Sie Ihren ROI, optimieren Sie Ihre Abläufe
Prozesse, die wirklich funktionieren - speziell für Lackierbetriebe

In der Lackiererei zählen Effizienz, Qualität und Termintreue.

Doch oft liegen ungenutzte Potenziale genau dort, wo täglich gearbeitet wird:

In der Qualitätskontrolle – als Hebel zur Ausschussreduzierung

In der Taktung und Reihenfolge Ihrer Abläufe – für weniger Stillstand und reibungslose Prozesse

In der internen Kommunikation und Auftragssteuerung – um Nacharbeit, Doppelarbeit und Fehlerquellen zu vermeiden


Das Ergebnis:
Mehr Durchsatz. Weniger Ausschuss. Kein Investitionsbedarf.

Unser Experte für Prozessoptimierung hilft Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu analysieren, zu verbessern und zu automatisieren. Erleben Sie, wie Sie durch effiziente Abläufe Zeit und Kosten sparen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen und erleben Sie langfristig positive Entwicklungen in jeder Ebene Ihres Unternehmens.

Ob Produktion und Fertigung,  Logistik, Verwaltung oder Controlling. Mit uns haben Ineffizienzen keine Chance!

In der Lackiererei zählen Effizienz, Qualität und Termintreue.

Doch oft liegen ungenutzte Potenziale genau dort, wo täglich gearbeitet wird:

✅ In der Qualitätskontrolle – als Hebel zur Ausschussreduzierung.

✅ In der Taktung und Reihenfolge Ihrer Abläufe – für weniger Stillstand und reibungslose Prozesse.

✅ In der internen Kommunikation und Auftragssteuerung – um Nacharbeit, Doppelarbeit und Fehlerquellen zu vermeiden.

 

Das Ergebnis:
Mehr Durchsatz. Weniger Ausschuss. Kein Investitionsbedarf.

Unser Experte für Prozessoptimierung hilft Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu analysieren, zu verbessern und zu automatisieren. Erleben Sie, wie Sie durch effiziente Abläufe Zeit und Kosten sparen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen und erleben Sie langfristig positive Entwicklungen in jeder Ebene Ihres Unternehmens.

Ob Produktion und Fertigung,  Logistik, Verwaltung oder Controlling. Mit uns haben Ineffizienzen keine Chance!

Schritt 3:
Gesamtheitliche Betrachtung

Für eine wirksame Optimierung betrachten wir nicht nur die physischen Abläufe in der Anlage, sondern auch den Datenfluss zwischen den Systemen sowie die Prozesse und deren Beschreibung. Erst wenn alle drei Ebenen - Technik, Information und Organisation - zusammenspielen, entsteht ein stabiler, effizienter und nachvollziehbarer Lackierprozess.

Physische Abläufe

Substrate

Lackieren

Verpackung

Transport

Datenfluss

Abrufe

Bestände

Freigaben

Leistungskennzahlen

Prozessbeschreibung

Materialfluss

Arbeitspläne

Arbeitsanweisungen

Prüfpläne

Zertifizierungen

Image by Clarity Coat, Autolack in der Farbe Violett

Schritt 4:
Sie betreiben eine Lackieranlage?
Dann ist jetzt der Zeitpunkt, Ihre Prozesse genauer zu betrachten!

💡 Sie suchen nach echten Kostenpotenzialen – ohne große Investitionen?
💡 Sie wollen Ihre Prozesse stabilisieren und Ihre Qualität steigern?
💡 Sie möchten Verbesserungen, die im Alltag funktionieren?

Dann lassen Sie uns gemeinsam hinschauen.
Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung aus der Lackierung von Zulieferteilen für die Automobilindustrie – mit einem klaren Ziel: Prozesse, die sich rechnen.

Bild von WIX: Tech-Profis im Büro, eine Frau und ein Mann betachten einen Laptop

Was unsere Kunden über uns sagen

HoKa-Inergy hat bei uns den sprichwörtlichen Lack von den Problemen gezogen. Wir dachten, unsere Prozesse laufen schon ganz gut – bis wir gesehen haben, was mit gezielter Analyse und etwas Feintuning noch alles drin ist. Besonders hilfreich war der neue Blick auf unsere Qualitätskontrolle.

Wurzer Umwelt

HoKa-Inergy hat unsere Lackierprozesse komplett neu aufgestellt – ohne große Investitionen.
Wir konnten unseren Ausschuss deutlich reduzieren und die Abläufe endlich klar strukturieren. Die Beratung war praxisnah, verständlich und auf Augenhöhe.

HyFuture GmbH

Endlich ein Partner, der unsere Herausforderungen in der Lackierung wirklich versteht.
HoKa-Inergy hat mit viel Erfahrung und einem klaren Blick von außen geholfen, Schwachstellen aufzudecken, die wir intern nie gesehen hätten. Absolut empfehlenswert!

Rainer Zufall, Zufallswerkstatt

Das Team der HoKa-Inergy GmbH bei einem Meeting zum Thema Prozessoptimierung
Teammeeting der HoKa-Inergy GmbH: Prozessoptimierung und Business Consulting in Ergolding und Landshut
Willibald Holzapfel und Prof. Dr. Nadine Kammerlander im Gespräch in Landshut

Herausforderungen gehören zum beruflichen Alltag.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese meistern und Ihre Prozesse nachhaltig optimieren.

Der Geschäftsführer und Experte für Prozessoptimierung der HoKa-Inergy GmbH Willibald Holzapfel im Portrait

Ihr Experte für Prozessoptimierung
Willibald Holzapfel

  • Jahrelange Erfahrung in der Automobilbranche

  • Prozessplanung Lackieren für Interieur- & Exterieur-Teile

  • Qualitätsstandards für alle Interieur-Oberflächen

  • Durchführung von Task-Forces

  • Abstimmung von Qualitätsmaßstäben

  • Methodische Problembearbeitung

  • Automatisierung

  • Logistikplanung

Das Team der HoKa-Inergy GmbH bei einem Meeting zum Thema Prozessoptimierung - zu sehen: Willibald Holzapfel und Laura Holzapfel
Das Team der HoKa-Inergy GmbH bei einem Meeting zum Thema Prozessoptimierung - zu sehen: Willibald Holzapfel, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Friedrich Kammerlander, Tobias Holzapfel und Laura Holzapfel
Das Team der HoKa-Inergy GmbH bei einem Meeting zum Thema Prozessoptimierung - zu sehen: Willibald Holzapfel, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Friedrich Kammerlander und Laura Holzapfel

Von Startups bis hin zu etablierten Unternehmen:
Warum Prozessoptimierung für alle wichtig ist

Durch verbesserte und verfeinerte Abläufe wird …

✅ unnützer Zeitaufwand abgebaut.
✅ Zeit für wichtigere und produktivere Aufgaben geschaffen.
✅ Kostenaufwand in zahlreichen Unternehmensbereichen reduziert.
✅ sichergestellt, dass die Firma nachhaltig erfolgreich existieren kann!

Sie wünschen sich solide, gewinnbringende Strukturen?

Ihr Unternehmen soll auch für schwierigere Zeiten gewappnet und sowohl im Bereich Risiko- als auch Fehlermanagement bestmöglich aufgestellt sein?

Optimierte, nachhaltige Prozesse können Ihnen das gewährleisten - und wir unterstützen Sie dabei!

Das 5-köpfige Team der HoKa-Inergy GmbH bei einem Meeting

Effizienter arbeiten, besser performen: 
Entdecken Sie unsere Lösungen rund um Prozessoptimierung.

 

Anforderungsmanagement

Sie planen ein neues Produkt oder Projekt? Dann ist das Anforderungsmanagement ein wichtiger Punkt auf Ihrer Checkliste. Gemeinsam definieren wir messbare Ziele und legen klare Bewertungskriterien fest. Als Basis werden dabei bekannte Standards und Normen verwendet.

Entwicklungsprozesse

Nachdem alle wichtigen Punkte des Anforderungsmanagements abgehakt wurden, starten wir gemeinsam in den Entwicklungsprozess. Dieser erfüllt die Kriterien des Anforderungsmanagements und ist stets terminiert, innovativ, flexibel und offen für neue Lösungen. Die Integration in das Umfeld und die Umgebung ist essenziell.

Konzeptentwicklung

Sie wollen eine neue zukunftsorientierte Fabrik oder Anlage bauen? Sie würden Ihren bestehenden Standort gerne nachhaltig optimieren? Gemeinsam erstellen wir effiziente Layouts, Energiebedarfe und -flüsse und betrachten weitere Anforderungen für Ihr bevorstehendes Projekt. Wir unterstützen und begleiten Sie zudem gerne bei Gutachten und Anträgen zur Genehmigung.

Planung

Das A und O eines jeden Projekts? Richtig, konkrete Planung! Dabei werden wichtige Arbeitsschritte definiert und optimiert. Wir orientieren uns am Materialfluss und stellen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Fertigungsprozesse sicher. Basis ist die Auswahl von Anlagen, Werkzeugen und Materialien sowie die Definition der Arbeitsplätze.

bottom of page